Premierenfilm

Ein Tag ohne Frauen

IS/US 2024, 71 Min., DCP, O/d, ab 10 Jahren
Regie: Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdóttir

Am 24. Oktober 1975 kam es in Island zu einem historischen Ereignis: 90 Prozent der Isländerinnen legten ihre Arbeit nieder und versammelten sich zur grössten Demonstration, die das Land je erlebt hat. Mit ihrer Aktion forderten sie Gleichberechtigung und zeigten, dass ohne Frauen nichts geht: Das ganze Land stand still. Der elektrisierende Dokumentarfilm lässt die Organisatorinnen zu Wort kommen, darunter Vigdís Finnbogadóttir, das erste demokratisch gewählte weibliche Staatsoberhaupt der Welt. Die Aktivistinnen bekommen noch heute Gänsehaut – und wir mit ihnen –, wenn sie sich an den beispiellosen Akt zivilen Ungehorsams erinnern: Abgesehen von der Geburt ihrer Kinder war es für viele der wichtigste Tag ihres Lebens. Die Isländerinnen wollten die Gesellschaft verändern, und sie haben es geschafft! Heute ist Island das Land mit der grössten Geschlechterparität weltweit, 48 Prozent der Abgeordneten des isländischen Parlaments sind Frauen. Katha­rina Berg­mann, Süd­deut­sche Zeitung, schreibt: «‹Ein Tag ohne Frauen› ist ein Film, der Mut macht. Unmiss­ver­ständ­lich zeigt er auf, wie viel im Kampf für die Rechte der Frauen bereits erreicht wurde. Gleich­zeitig dient er auch als Mahnung, dass es immer noch viel Luft nach oben gibt.» Das kraftvolle Dokument feministischer Solidarität ist unterhaltsam, subversiv und witzig und geht unter die Haut.

 

Reservieren:

Do 05.06.19h00
So 08.06.11h00
Mi 11.06.17h15
Mo 16.06.17h00
Sa 21.06.13h45
Fr 27.06.13h45
Trailer