Premierenfilm

The Chinese Recipe

CH 2016, 95 min, DCP, O/d-f
Regie: Jürg Neuenschwander
Mitw.: Xiaohui Zhou, Ruilin Wang, Yunsheng Kong, Dieter Vögtli, Chuan Angelo Yu, Chris Anderson, Kevin Kelly, Eric Pan, Jian Mintong u.a.

Dass es die Chinesen mit dem Urheberrecht nicht so genau nehmen, ist in unserer Epoche des globalisierten Kapitalismus längst zum Allgemeinplatz geworden. Doch die Vorstellung, in China werde nur plump nachgebaut und kopiert, ist heute überholt. «We are not copying, we study», bringt es ein chinesischer Jungunternehmer im neuen Film von Jürg Neuenschwander mit entwaffnender Offenheit auf den Punkt. Für ihn stellt ein lockerer Umgang mit dem Copyright überhaupt kein Problem dar. Und der Manager eines grossen Schweizer Maschinenbauunternehmens, das sich mit den chinesischen (Nicht-)Kopierern arrangiert hat, erklärt deren Leitsatz so: Warum Dinge nochmal neu erfinden, wenn es sie schon gibt? Drohnentüftler, auf hochwertige Stereoanlagen spezialisierte Elektroingenieure und ein Müllerei-Maschinenunternehmer: Das sind die wichtigsten chinesischen Protagonisten in diesem vergnüglichen dokumentarischen Roadmovie durch ein Universum erfolgreicher Schlitzohrigkeit in einem sich rasant verändernden Land. Der 1953 geborene Berner Jürg Neuenschwander gehört – ähnlich wie der wenige Jahre jüngere Christian Frei – seit drei Jahrzehnten zu jenen einheimischen Vertretern des «Cinéma du réel», die ihre Stoffe in den geografisch entlegensten Regionen der Welt finden. Dabei ist Neuenschwander einer, der buchstäblich immer wieder an und über Grenzen geht. Vor mehr als zehn Jahren hatte er das in «Früher oder später», einer Dokumentation über das Lebensende in verschiedenen Kulturen, am eindrücklichsten bewiesen. Es war sein bis anhin letzter Kinodokumentarfilm. Zwischenzeitlich realisierte er einige TV-Dokus, doch warum im Kino so lange nichts mehr von ihm zu sehen war, hat direkt mit «The Chinese Recipe» zu tun. Neuenschwander übersiedelte nämlich 2009 nach Shanghai, wie man am Anfang des Films erfährt. Heute ist er ein Wanderer zwischen den Kulturen; auf der Seite der Promotionsagentur Swiss Films heisst es: «wohnt in Bern und Shanghai».

 

Reservieren:

Trailer