Premierenfilm

Krähen – Nature Is Watching Us

CH/AT 2022, 90 Min., DCP, O/d, ab 10 Jahren
Regie: Martin Schilt
Mitw.: Bernd Heinrich, Fred Sangris, Loma Pendergraft, John M. Marzluff, Alexander Busch, Christian Rutz, Hajime Matsubara, Shoei Sugita, Toshio Nakamura u.a.

Krähen und Raben leben meist dort, wo auch Menschen leben, und sind eine der intelligentesten Spezies im Tierreich. So können die in stabilen Paarbeziehungen lebenden Rabenvögel zur Nahrungsbeschaffung Werkzeuge herstellen und benutzen und geben ihr Wissen an ihre Nachkommen weiter. Und: Aus ihrer verblüffenden Fähigkeit, menschliche Gesichter zu unterscheiden, schliesst man, dass sie uns Menschen beobachten. «Nature Is Watching Us» nennt Regisseur Martin Schilt deshalb im Untertitel seinen Dokumentarfilm. Er nimmt uns mit auf eine Reise, die unter anderem von der Schweiz und Österreich bis nach Japan und Neukaledonien führt und stellt verschiedene Arten der klugen Vögel vor, die sich nicht gerne filmen lassen. Ihre bisweilen ratlosen Erforscher:innen müssen zugeben, dass sie noch längst nicht alles über sie wissen. Über seinen Film, der im Januar an den Solothurner Filmtagen vor einem begeisterten Publikum Premiere feierte, sagt der Berner Regisseur: «Rabenvögel sind unsere schwarzen Chronisten. Sie sind gleichermassen neugierig und scheu, misstrauisch und zutraulich, fleissig und verspielt. Sie wünschen sich ein eigenes Territorium, treffen sich nach einem anstrengenden Tag vor dem Schlafengehen im grossen Schwarm zu einem Austausch über die Lage der Nation und ziehen am Morgen wieder zurück ins Revier, welches sie leidenschaftlich verteidigen, wenn ein fremder Vogel die Grenzen nicht respektiert. Rabenvögel sind uns in vielem sehr ähnlich. Sie sind keine Exoten, keine begnadeten Sänger, in der Regel werden sie nicht gefüttert, sondern müssen sich ihren Lebensunterhalt hart erarbeiten. Sie leben mehrheitlich nicht mehr in der unberührten Natur, sondern immer häufiger in von Menschen zerstörten Ökosystemen. So erzählt ein Film über sie also nicht nur viel über die anpassungsfähigen und intelligenten Tiere, sondern auch einiges über uns selbst.»

 

Die Premiere am 7. März findet in Anwesenheit von Regisseur Martin Schilt und Mitgliedern der Filmcrew statt. Das Gespräch führt Toni Bürgin, ehemaliger Leiter des Naturmuseums St.Gallen.

 

Reservieren:

Di 07.03.20h00
Fr 10.03.17h10
Mi 15.03.16h40
So 19.03.11h00
Sa 25.03.16h50
Mo 27.03.16h20
So 02.04.15h10
Di 04.04.15h30
Fr 07.04.14h50
So 16.04.11h00
Do 20.04.18h40
Mo 24.04.13h15
Premiere am 7. März mit Regisseur Martin Schilt und der Filmcrew. Moderation: Toni Bürgin.
Trailer