
The Living Daylights
Regie: John Glen, GB 1987, 130 min, E/d-f.
Nach einem spektakulären Einsatz auf Gibraltar soll Bond dem russischen General Koskov während eines Konzertbesuchs in Bratislava zur Flucht in den Westen verhelfen. Durch eine sowjetische Erdgaspipeline gelangt Koskov über Wien nach Grossbritannien. Dort berichtet er von einem Plan des KGB-Generals Pushkin, feindliche Agenten zu ermorden. 007 wird beauftragt, General Pushkin zu finden und zu liquidieren. In Bratislava macht er nähere Bekanntschaft mit der schönen Cellistin Kara, die bei Koskovs Flucht eine undurchsichtige Rolle spielte.Shakespeare-Darsteller Timothy Dalton bringt als vierter Bond-Darsteller neuen Schwung in die Serie. Dalton, der seine Bondfigur an Sean Connerys härtere Gangart anlehnt und auf Roger Moores parodistische Züge verzichtet, wirkt überzeugend und kommt Ian Flemmings Original sehr nahe. The Living Daylights ist bis in die Nebenrollen hervorragend besetzt und setzt sich vom Muster der Vorgängerfilme deutlich ab. Regisseur John Glen bringt der Filmreihe jene intelligenten und energiegeladenen Abenteuer zurück, die die Bond-Serie so erfolgreich machten.