
Miss Pettigrew Lives for a Day
Regie: Bharat Nalluri
Darst.: Frances McDormand, Amy Adams, Ciarán Hinds, Tom Payne, Mark Strong, Lee Pace, Shirley Henderson, Christina Cole, Stephanie Cole, Sarah Kants u.a.
London, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Der Tag beginnt für Guinevere Pettigrew alles andere als verheissungsvoll. Die Tochter eines Geistlichen ist nicht mehr die Jüngste und hat als Gouvernante ihre eigenen pädagogischen und moralischen Grundsätze. Deshalb hat sie gerade zum zweiten Mal in kurzer Zeit ihre Anstellung verloren und durch ein dummes Missgeschick auch alle ihre Habseligkeiten. Sie braucht also dringend einen neuen Job und findet ihn – schneller als erwartet – als «persönliche Sekretärin» der chaotischen Nachtclubsängerin Delysia Lafosse, die nicht nur mit ihrem Liebesleben völlig überfordert ist. So findet sich die prüde und etwas verschrobene Miss Pettigrew plötzlich in der turbulenten Welt des Showbusiness und des Glamours wieder. Während diese durch allerlei Intrigen und Rivalitäten auf Trab gehalten wird, entwickelt Miss Pettigrew angesichts der immer vertrackteren Herausforderungen einen überraschenden Erfindungsgeist und erfrischende Schlagfertigkeit. So manövriert sie nicht nur Delysia, sondern auch sich selbst mit erstaunlicher Kühnheit durch die heikelsten Situationen und wirbelt mit ihrer unverblümten Art die eitle Gesellschaft innerhalb eines einzigen Tages gehörig durcheinander. Dem indisch-britischen Regisseur Bharat Nalluri ist mit «Miss Pettigrew Lives for a Day» eine wunderbare Komödie gelungen, die durch ihr grossartig aufspielendes Schauspielensemble überzeugt. Der Filmdienst äussert sich lobend über die «liebevoll ausgestaltete, mit nostalgischem Charme inszenierte Gesellschaftskomödie nach einem Roman von Winifred Watson, die etliche Standesdünkel auf den Arm nimmt und mit einem gut aufgelegten Darstellerensemble für intelligente Unterhaltung sorgt.» Und das Xenix schreibt in seinem Programmheft: «Die üppig ausgestattete und temporeich inszenierte Sittenkomödie ist so wunderbar verlogen wie eines von Frank Capras Meisterwerken, aber auch ebenso anrührend, amüsant und dick aufgetragen. Beste Unterhaltung der hintersinnigen Art mit einer wunderbar schrulligen Frances McDormand, die allein schon die Eintrittskarte wert ist.»