
Camp X-Ray
Regie: Peter Sattler
Darst.: Kristen Stewart, Payman Maadi, Lane Garrison, Tara Holt, Nawal Bengholam, Joseph Julian Soria, Marwan Naji, Anoop Simon, Cory Michael Smith, Ser’Darius Blain u.a.
Eigentlich hatte sich Amy Cole von ihrem Beitritt zur US-Armee versprochen, endlich der Enge ihrer Kleinstadt zu entfliehen und etwas zu erleben. Doch ihr erster Auftrag führt die frischgebackene Rekrutin nicht wie erhofft zum Kampfeinsatz in den Irak, sondern in das berüchtigte Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba, wo sie die Insassen beaufsichtigen soll. Gleich bei Dienstantritt macht Corporal Ransdell den neuen Wärtern klar, dass sie nicht hier sind, um die Häftlinge an der Flucht zu hindern, sondern um sie «vom Sterben abzuhalten». Alle drei Minuten müssen die Zellen kontrolliert werden, in denen überwiegend muslimische Inhaftierte sitzen, die teilweise schon seit über acht Jahren ohne Prozess unter menschlich und rechtlich fragwürdigen Bedingungen festgehalten werden. Hat Amy es als Frau schon schwer genug, sich unter ihren testosterongesteuerten Kollegen zu behaupten, wird ihr von den mutmasslichen Terroristen im Gefängnis erst recht kein Respekt entgegengebracht. Einzig Häftling 471, ein leidenschaftlicher Leser mit Universitätsabschluss, begegnet ihr nicht ausschliesslich feindselig und versucht, sie immer wieder in Gespräche zu verwickeln. Amy wehrt diese Kontaktversuche zunächst mit professioneller Coolness ab. Doch nach und nach muss sie erkennen, dass sie das ihr eingetrichterte Feindbild angesichts der zweifelhaften moralischen und ethischen Umstände, die sie täglich erlebt, nicht aufrecht halten kann, und beginnt sich auf die – natürlich verbotenen – Gespräche mit Ali durch die Zellentür zu freuen. Heimlich entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Menschen eine vorsichtige Freundschaft. Regisseur Peter Sattler gelingt in seinem eindrücklichen Debütfilm eine erschütternd exakte Beschreibung der zermürbenden Alltagsroutine von Häftlingen und Wärtern in Guantánamo. Dabei verzichtet er fast gänzlich auf die Darstellung von Gewalt und fokussiert dank exzellenter Dialoge und des intensiven Spiels von Kristen Stewart und Payman Maadi («A Separation») auf den Irrsinn und die Absurdität dieses Lagers. Ein aufwühlendes Gefängnis-Kammerspiel, das den «War on Terror» und das Credo von der «Verteidigung der Freiheit» als Rechtfertigung zur Unterdrückung entlarvt.