
Women Make Film – A New Road Movie Through Cinema: Teil 4
Regie: Mark Cousins
Mitw.: Tilda Swinton, Jane Fonda, Adjoa Andoh, Sharmila Tagore, Kerry Fox, Thandie Newton, Debra Winger u.a.
Die Filmgeschichte, wie sie in Lexika und Büchern versammelt ist, erzählt nur die halbe Geschichte – sie ist sexistisch durch Auslassung. Dies führt der irische Autor und Filmemacher Mark Cousins («The Story of Film») mit seinem so erhellenden wie faszinierenden Monumentalwerk «Women Make Film» vor Augen und lädt auf eine inspirierende, Jahrzehnte umspannende Reise durch eine alternative, weiblich geprägte Filmgeschichte, die viel zu lange übersehen wurde. Als cineastisches Roadmovie konzipiert schreibt «Women Make Film» keine chronologische Filmgeschichte. Es funktioniert vielmehr wie eine Art fesselnde Filmschule, die sich mit hunderten Beispielen ausschliesslich den Werken von Frauen widmet. Denise Bucher schreibt in der NZZ: «Die Kapitel sind meisterhaft montierte Collagen, bestehend aus jeweils einer Auswahl von Ausschnitten aus den Werken von insgesamt 183 mehr oder weniger bekannten Regisseurinnen. Cousins schaut analytisch auf diese Szenen, aber nicht nüchtern. Mit dem Blick des Filmfans. Statt zu deuten, lässt er die Bilder sprechen. Man spürt seine Faszination für Ästhetik, seine Bewunderung für kunstvolles Handwerk. Damit erweckt er in einem selbst das Gespür für Filmkunst zu neuem Leben.» Wir zeigen «Women Make Film» in fünf Teilen, verteilt auf fünf Monate. Jeder Teil funktioniert für sich allein; so kann man sich dieses vierte Kapitel problemlos ohne Kenntnis der ersten drei Teile ansehen. Zu entdecken sind hier beispielsweise Regisseurinnen wie Joanna Hogg, Paz Encina, Valie Export oder Deepa Mehta. In diesem Teil wird unter anderem ein Blick auf das Genrekino geworfen: Was für Filme haben Frauen im Genre Melodrama, Science-Fiction und Horror realisiert? Wie lässt sich Spannung in einem Dokumentarfilm zeigen? Und wie werden Auslassungen oder Erinnerungen inszeniert? «Women Make Film», der mit dem Europäischen Filmpreis für innovatives Storytelling ausgezeichnet wurde, ist ein Augenöffner dafür, was Filmkunst ausmacht, und eine höchst lohnende Entdeckung für alle, die das Kino lieben.