Die Blechtrommel

Regie: Volker Schlöndorff, D 1979, 142 min, D.
Darst.: Mario Adorf, Angela Winkler, David Bennent, Katharina Thalbach, Daniel Olbrychski u.a.
Danzig 1927: Im Alter von drei Jahren beschliesst Oskar Matzerath nicht mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert die vermeintliche Erklärung dafür; ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars Fähigkeit, mit erhobener Stimme Glas zu zersingen. Schreiend und trommelnd betätigt sich Oskar als Störenfried in der ungeliebten Welt spiessig-gefährlicher Erwachsener. Er bringt Nazi-Aufmärsche durcheinander und später seine beiden mutmasslichen Väter ins Grab. Schlöndorffs Adaption des als unverfilmbar geltenden Romans von Günter Grass war international sein grösster Triumph. Schlöndorff kürzte den Roman, ohne den epischen Erzählbogen der Vorlage zu vernachlässigen. Mit souveräner Leichtigkeit inszenierte er Grass’ Schelmenroman als effektvoll-kuriosen Bilderbogen, den die ZuschauerInnen, vor allem wegen der eindrucksvollen Darstellung Oskars durch den damals 12-jährigen, selbst wachstumsgestörten David Bennent, nicht so schnell vergessen. Neben dem Oscar für den besten ausländischen Film gewann «Die Blechtrommel» in Cannes die Goldene Palme.