
Swiss Shorts
Achtung:
Da das Ticket für die Kurzfilmnacht jeweils für alle fünf Filme des Abends gilt, können wir nur für den ersten Film «Made in St.Gallen» Reservationen annehmen. Die Tickets müssen spätestens bis 18.40 Uhr abgeholt werden. Es gelten keinerlei Kinok-Vergünstigungen. Der Eintritt in alle fünf Kurzfilmprogramme kostet 28 Franken.
Nachts sind alle Katzen grau
CH 2019, DCP, 18 min, D
Regie: Lasse Linder
Christian lebt mit seinen beiden Katzen Marmelade und Katjuscha zusammen. Da er Vater werden möchte, lässt er seine geliebte Marmelade von einem exklusiven Kater im Ausland befruchten.
Average Happiness
CH 2019, DCP, 7 min, ohne Dialog
Regie: Maja Gehrig
Was als nüchterne PowerPoint-Präsentation einer Datenerhebung über die Zufriedenheit in Europa beginnt, entwickelt sich zu einer wahrhaft sinnlichen Reise. Diagramme brechen aus ihren x- und y-Achsen aus. Farbenprächtige Säulen, Kreise und Linien werden zu Akteuren in Infografik-Landschaften und steigern sich immer weiter.
Zénith
CH 2019, DCP, 21 min, F/d
Regie: Camille Tomatala
Die 14-jährige Lucie kommt für ungewisse Zeit ins Kinderheim. Dort begegnet ihr der verträumte und kluge 19-jährige Yannis, der sich während der Sommerferien um den Garten kümmert. Erste Sehnsüchte und grosse Hoffnungen erwachen, und Lucies Kindheit neigt sich im Licht des Sommers dem Ende zu.
22:47 Linie 34
CH 2019, DCP, 10 min, Dialekt/d
Regie: Michael Karrer
Es ist 22:47 Uhr in einem Bus irgendwo in einer Stadt. Ein paar Jugendliche hören Musik und reden laut durcheinander. Die anderen Passagiere schauen gelangweilt aus dem Fenster oder auf ihr Handy. Als ein angetrunkener Mann einsteigt und sich zu den Jugendlichen gesellt, beginnt die Stimmung zu kippen …
Warum Schnecken keine Beine haben
CH 2019, DCP, 10 min, ohne Dialog
Regie: Aline Höchli
Aline Höchlis Zeichenanimation kommt zunächst bunt, groovy und leichtfüssig daher. Schnecken gehen ins Büro. Die kreativen, geselligen, aber langsamen Arbeitskollegen werden in der bieneneifrigen Arbeitswelt toleriert. Doch ein Knick in der Kapitalkurve verlangt rigorose Massnahmen. Am Ende stimmt die Work-Life-Balance wieder, allerdings mit überraschender Verteilung …