Reset Restart

CH 2015, 88 min, DCP, O/d
Regie: Judith Lichtneckert
Mitw.: Mischa Steiner u.a.

Südkorea war seit dem Ende des Koreakrieges im Jahr 1953 bis zu Beginn der 1990er-Jahre weltweit eines der «Paradiese» für Adoptionen. Rund 200’000 südkoreanische Kinder kamen auf diese Weise in jenen Jahren zu Familien in Amerika, Australien und Europa – für immer. Auch in der Schweiz gibt es 1200 Südkoreanerinnen und Südkoreaner, die von Schweizer Familien adoptiert wurden. Einer von ihnen ist der 1972 in Seoul geborene Suk, der mit dreieinhalb Jahren in die Schweiz kam und hier unter dem Namen Mischa bei einer Familie Steiner in Basel aufwächst. Natürlich ist er in seiner Kindheit und Jugend stets mit seinem «Anderssein» konfrontiert; er reagiert darauf aber vor allem mit Überanpassung. So absolviert er einen sehr gewöhnlichen Schweizer Lebenslauf mit Schulen, KV-Lehre, Militärdienst, Weiterbildung und Karriere als IT-Spezialist. Im Alter von 35 entdeckt er einen Brief, in dem ihm seine Halbschwester den Namen seiner leiblichen Eltern nennt. Er, der von sich sagt, bis zu diesem Zeitpunkt immer alles verdrängt zu haben, was mit seiner Herkunft zusammenhängt, macht einen radikalen Schritt: Er kündigt Job und Wohnung und reist mit einem Einfachticket in sein Geburtsland, um sich auf die Suche nach seiner Herkunft zu machen. Die 1970 in Basel geborene Regisseurin Judith Lichtneckert hat als Kind ungarischer Eltern selbst einen Migrationshintergrund und ist mit ihrem Protagonisten seit langem befreundet. Für ihren ersten langen Kinodokumentarfilm – seine Premiere erlebte er im vergangenen Januar an den Solothurner Filmtagen – hat sie Mischa Steiner seit 2009, als sich seine Emigrationspläne konkretisierten, immer wieder mit der Kamera begleitet und dabei ein sensibles Porträt über einen Freund geschaffen, der einen unglaublichen Einschnitt in seiner Lebensgeschichte wagte.

 

Premiere in Anwesenheit der Regisseurin Judith Lichtneckert, des Protagonisten Mischa Steiner und von Dae-Won Wenger, ein ebenfalls in die Schweiz adoptierter Koreaner.