Brennendes Geheimnis (Burning Secret)

UK/DE 1988, 106 min, 35mm, D
Regie: Andrew Birkin
Darst.: Faye Dunaway, Klaus Maria Brandauer, David Eberts, Ian Richardson, John Nettleton, Martin Obernigg, Václav Stekl, Raoul Schránil u.a.

Im Winter 1919 reist die amerikanische Diplomatengattin Sonya Tuchmann aus Wien mit ihrem zwölfjährigen, asthmakranken Sohn Edmund zur Kur auf den Semmering. Edmund langweilt sich im Hotel und eckt als Kind überall an, bis er den geheimnisvollen Baron Alexander von Hauenstein kennenlernt. Edmund ist begeistert von seinem neuen Freund, der ihn wie einen Erwachsenen behandelt, bis er bemerkt, dass das Interesse des Barons immer mehr seiner attraktiven Mutter gilt. Edmund fühlt sich verraten und benutzt; die anfänglichen Sympathien für den Baron schlagen in Hass um. Andrew Birkin, Bruder von Jane Birkin und langjähriger Regieassistent von Stanley Kubrick, der selbst plante, den Stoff zu verfilmen, gelang eine stimmige Adaption von Stefan Zweigs gleichnamiger Novelle, einer psychologisch sensiblen Darstellung vom Schritt in die Welt der Erwachsenen zwischen Traum und Realität. Das Ende der Kindheit wird hier durch Goethes «Erlkönig» symbolisiert, den der Baron immer wieder rezitiert. «Brennendes Geheimnis» war am Filmfestival von Venedig 1988 für den Goldenen Löwen nominiert, gewann eine Auszeichnung für Ausstattung und Kostüme und den Darstellerpreis für Klaus Maria Brandauer. «Nicht die beiden Hautdarsteller – Faye Dunaway und Klaus Maria Brandauer – geraten in diesem stimmungsvollen Nachtrag zu ‹Tod in Venedig› und ‹A Room with a View› ins Zentrum irritierender Faszination, sondern der Darsteller des Knaben Edmund, der zwölfjährige David Eberts. (…) Ein Naturtalent. Seine Gesichtszüge reagieren wie ein Seismograph auf die erotischen Morsezeichen. An ihm hätte der Erlkönig wirklich Spass.» Hans Rudolf Haller, Kino Magazin, 1989