Blitz und Donner – Elektrizität im Film

ca. 60 min, digital HD, D

Der diesjährige UNESCO-Welttag des audiovisuellen Kulturguts steht unter dem Motto «Archives at Risk: Protecting the World Identities». Damit soll weltweit auf die Bedeutung und Gefährdung von Bild- und Tondokumenten aufmerksam gemacht werden. Das Staatsarchiv St.Gallen zeigt zu diesem Anlass erneut Dokumente aus seinem Fundus, diesmal Beispiele aus dem Firmenarchiv der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK, die im Dezember 2014 ihr 100-jähriges Bestehen feierten. Vorgestellt wird auch das älteste, neu restaurierte Filmdokument im Staatsarchiv. Dieses hielt die Sprengung des Kamins im Kubel am 12. Dezember 1931 fest.

 

Strömende Kraft

CH 1952, ca. 13 min

Regie: Adolf Forter

Ein Gewitter auf dem Gotthard löst einen Kurzschluss an der internationalen Starkstromleitung aus.

 

Kurzschluss

CH 1950, ca. 13 min

Regie: Valérien Schmidely

Ein Dokumentarfilm, welcher den langen Weg der elektrischen Energie vom Kraftwerk bis zum Konsumenten zeigt.

 

Gib acht! Aus dem Notizbuch eines Schadeninspektors

CH ca. 1970, ca. 14 min

Regie: Hans Probst

Im Auftrag des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätswerke

 

Kaminsprengung im Kubel, St.Gallen

CH 1931, ca. 7 min

Regie: Hausammann & Co. AG, St.Gallen

 

Mit einer Einführung und Kommentaren der Historikerin Dr. Regula Zürcher, Staatsarchiv St.Gallen.