Besa (The Promise)

USA 2012, 86 min, Digital HD, O/d
Regie: Rachel Goslins
Mitw.: Norman H. Gershman, Rexhep Hoxha, Verushe Babani, Mehmet Frasheri, Orhan Frasheri, Vehbi Hoti, Myzafer and Luleta Kazazi u.a.

Die Ausstellung Besa, die vor kurzem in der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zu sehen war, und der gleichnamige Film erzählen eine unbekannte Geschichte über Albanien. «Besa» heisst «ein Versprechen halten» – dieser traditionelle albanische Ehrenkodex hat im Zweiten Weltkrieg vielen Juden in Albanien das Leben gerettet. Das Land öffnete während des Zweiten Weltkriegs seine Grenzen für jüdische Flüchtlinge und schützte diese, sogar als es selbst unter der brutalen Nazi-Besatzung litt. Die Albaner versteckten die Flüchtlinge unter Einsatz ihres Lebens bei sich zu Hause. Die Geschichte wird aus Sicht von zwei Männern bezeugt, die durch eine aussergewöhnliche und unerwartete Suche zusammengeführt werden: Norman H. Gershman, ein renommierter jüdisch-amerikanischer Fotograf, ist fest entschlossen, den Mut und die Barmherzigkeit der Albaner aufzuzeichnen; und Rexhep Hoxha, ein muslimischer Albaner und Besitzer eines kleinen Spielzeugladens aus Tirana, bittet Norman um Hilfe, die jüdische Familie ausfindig zu machen, der sein Vater vor sechzig Jahren Zuflucht gewährte. Sein Vater versprach damals, ihre Gebetsbücher für sie aufzubewahren. Nun will Rexhep das Versprechen seines Vaters einlösen und diese zurückgeben.

 

Einmalige Vorstellung in Anwesenheit der Zeitzeugin Johanna Neumann. Die Ausstellung ist vom 3.–13. März in der Pädagogischen Hochschule, Notkerstrasse 27, 1. Stock, zu sehen.