Life in Progress

CH 2015, 99 min, DCP, E/d-f
Regie: Irene Loebell
Mitw.: Jerry Bongani Zwane, Seipati Elisabeth Qhooba, Venter Teele Rashaba, Tshidiso Mokoena, Teboho Moloi, Zephe Zwane u.a.

Irene Loebell dokumentiert aus freundschaftlicher Nähe das Leben junger Menschen, die von einer Tanzkarriere träumen. Erwachsenwerden ist schon schwer genug, in einem südafrikanischen Township kommen aber noch weitere Probleme dazu. Vaterlos und unter schwierigen Lebensumständen wachsen Thidiso (20), Venter (19) und Seipati (18) im heruntergekommenen Township namens Katlehong auf, was in der Sotho-Sprache «Fortschritt» bedeutet. Sie haben immerhin Glück, dass sie in Jerry, dem Leiter der Tanzgruppe Taxido, einen Ersatzvater gefunden haben, denn Jerry holt die Jugendlichen von der Strasse. Wo immer sie mit ihren rasanten Township-Tänzen auftreten, ernten sie Applaus, der ihnen Hoffnung auf eine Tanzkarriere, Arbeit und eine bessere Zukunft gibt. Doch zurück in ihren Hütten herrscht wieder die tägliche Not. Und Jerry, der von ihnen strikte Disziplin verlangt, um sie von der Gewalt der Strassen fernzuhalten, macht ihnen das Leben auch nicht gerade leicht. Doch dann rebellieren die Jugendlichen, als sie sich für anderes zu interessieren beginnen. Die Dokumentarfilmerin Irene Loebell, bekannt durch ihre jahrzehntelange Arbeit für das Schweizer Fernsehen, hat für ihren ersten langen Kinofilm, der 2014 seine Premiere am Festival Visions du réel in Nyon erlebte, ihre Protagonisten in ihrem sozialen Umfeld während mehrerer Jahre begleitet. Zwanzig Jahre nach dem Ende der Apartheid fragt sie nach den Zukunftsperspektiven in Südafrika. Dabei gelingt ihr, unterlegt mit viel mitreissender Musik und atemberaubenden Tanzszenen, ein stark figurenbezogenes Panorama einer neuen südafrikanischen Generation, die trotz schwierigster Gegenwart mit Hoffnung in die Zukunft blickt. «Wunderschön, wie die Filmemacherin mit den jungen Menschen im Township Progress in Südafrika eine Beziehung aufbaut und ihr Leben während mehrerer Jahre unaufgeregt mit der Kamera begleitet.» Aus der Laudatio des Berner Filmpreises 2014

 

Premiere am Mittwoch, 4. März, 20 Uhr, in Anwesenheit der Regisseurin Irene Loebell und der Protagonisten Jerry Zwane, Venter Rashaba, Tshidiso Mokoena, Teboho Moloi und Zephe Zwane. Das Gespräch führt der Historiker und Anti-Apartheid-Aktivist Hans Fässler.