Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse

Regie: Ella Lemhagen, SVE 1999, 94 min, D, ab 8 Jahren.
Tsatsiki ist acht Jahre alt und heisst eigentlich Tobias. Mit seiner Mutter Tina lebt er in einem Vorort von Stockholm. Sein Vater ist weit weg in Griechenland und ahnt nicht einmal, dass er einen Sohn hat. Tobias dagegen weiss über seinen Vater Bescheid. Deshalb nennt er sich «Tsatsiki» und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihn endlich kennen zu lernen. Weil sein Vater Tintenfischfischer ist, übt Tsatsiki im Hallenbad tauchen. Denn irgendwann einmal möchte er mit ihm zusammen im Meer auf Tintenfischjagd gehen. Davon weiss seine Mutter allerdings nichts. Sie hat anderes im Kopf, als mit Tsatsiki nach Griechenland zu fahren. Schliesslich steht ihre Rockband kurz vor dem ersten Plattenvertrag. Bei einem seiner Tauchgänge im Hallenbad wird Tsatsiki vom Polizisten Göran «gerettet». Göran schliesst Tsatsiki in sein Herz; die beiden werden dicke Freunde. Und weil auch Mutter Tina mit der Zeit merkt, wie nett Göran ist, hat Tsatsiki am Schluss sogar zwei Väter – einen in Griechenland und einen zu Hause in Stockholm. „Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse“, von der Kritik hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist einer der erfolgreichsten schwedischen Kinderfilme der vergangenen Jahre und einer der schönsten Filme über die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen seit langem.