
Monsieur Verdoux
Regie: Charles Chaplin, USA 1947, 124 min, E/d.
Darst.: Charles Chaplin, Isobel Elsom, Mady Correll, Allison Roddan u.a.
Der Bankangestellte Verdoux hat durch die Wirtschaftskrise seine Anstellung verloren. Um seine kranke Frau und seinen Sohn zu ernähren, heiratet er unter falschen Namen eine Reihe reicher Frauen, um sie dann zu ermorden. Als er sich jedoch der Lotteriegewinnerin Annabella zuwendet, findet seine Glückssträhne ein Ende: Alle Versuche, sie ins Jenseits zu befördern, scheitern. Verdoux wird gefasst und muss sich für seine Taten verantworten. «Monsieur Verdoux» entstand gleich nach dem Zweiten Weltkrieg und bleibt bis heute der Film, an dem sich die Geister der Chaplin-Fans scheiden. Dass er mit einer solchen Figur riskantes Terrain betrat, war Chaplin bewusst. Prompt wurde der Film zum Skandal und gewaltigen Flop; in manchen US-Bundesstaaten war er gar verboten. «Aggressive und makabre Komödie, in der Chaplin brillant und in polemischer Zuspitzung die Gesellschaft und ihre Doppelmoral blossstellt. Zur Entstehungszeit bei Publikum und Kritik durchgefallen, fand der Film erst Jahrzehnte später angemessene Würdigung.» Lexikon des internationalen Films
Darst.: Charles Chaplin, Isobel Elsom, Mady Correll, Allison Roddan u.a.