The Cage Door is Always Open

Regie: Daniel Young, CH/MAR 2012, 93 min, O/d-f.
Mitw.: Paul Bowles, Bernardo Bertolucci, Ira Cohen, Gore Vidal u.a.
1949 zog der amerikanische Schriftsteller Paul Bowles mit seiner Frau Jane nach Tanger. Die Stadt übte eine magische Anziehungskraft auf Künstler, Schriftsteller und Bohemiens aus aller Welt aus, weil sie hier ungestört tun und lassen konnten, was sie wollten, ohne mit der Justiz in Konflikt zu kommen – etwa was Homosexualität und Drogenkonsum betraf. Zu den Freunden, die Paul und Jane Bowles in Tanger besuchten und von denen sich einige zeitweise ebenfalls in Tanger niederliessen, gehörten Tennesse Williams, Truman Capote, William Burroughs, Jack Kerouac, John Giorno und Gore Vidal. Der amerikanisch-schweizerische Regisseur Daniel Young hat Paul Bowles noch 1998 in Tanger interviewt, zu einem Zeitpunkt, als er schon schwer krank war. In Interviews mit Bowles Weggefährten und Ansichten des historischen und aktuellen Tanger ist ein vielschichtiger und berückend schöner Film entstanden, der von einem gewagten und visionären Leben erzählt, das seinesgleichen sucht.
Premiere in Anwesenheit von Florian Vetsch, Bowles-Übersetzer, Beatnik-Literaturkenner und Protagonist.